Zum Hauptinhalt springen
Icon Contact

Du möchtest mehr über unsere letzte #SustainabilityChallenge erfahren?

 

Hier geht's zum Artikel!

Unser virtueller Workshop geht in die zweite Runde. - Sei mit dabei!

Deine Ideen sind zu gut, um sie zu vergessen.

Du hattest schon immer eine Idee, wie man unseren Umgang mit Kunststoffen auf nachhaltige Weise revolutionieren kann? 

Dann mach mit bei unserer #sustainabilitychallenge: 'Reduce | Re-Use | Recycle | Recover - Strategies towards a sustainable plastic industry' - gestalte die Zukunft mit deinen innovativen und nachhaltigen Ideen. 

Wir sind stets bestrebt, unsere Prozesse und Produkte weiterzuentwickeln und nachhaltiger zu gestalten. Dies ist ein kontinuierlicher Prozess: Innovative und nachhaltige Ideen helfen uns auf unserem Weg. 

Darüber hinaus sind wissenschaftliche Erkenntnisse von großer Bedeutung. Das Indo-German Centre for Sustainability (IGCS) unterstützt seit vielen Jahren Studierende bei der Entwicklung interdisziplinärer Forschung, Lehre, Ausbildung und Austausch im Bereich der nachhaltigen Entwicklung.

Gemeinsam führen wir einen virtuellen Workshop für Studierende durch, um nachhaltige Ideen zu entwickeln und zu fördern. 

Nutze deine Chance zum interkulturellen Austausch und interdisziplinären Lernen. Darüber hinaus erhälst du eventuell die Möglichkeit, ein Projekt, das von motan und dem IGCS begleitet wird. 

Fakten zum Workshop auf einen Blick

  • Datum:
    2-tägiger virtueller Workshop: 6. und 7. Dezember 2022
    Präsentationen: 20. Dezember 2022
  • Programm: 
    Impulsvorträge von Fachexperten, Arbeit in Kleingruppen zu relevanten Themen und Präsentationen
  • Zielgruppe: 
    Studierende aller Fachrichtungen
  • Preis:
    Der Gewinner erhält die Möglichkeit, ein Projekt mit der Unterstützung von motan und dem IGCS durchzuführen

Interessiert? Dann bewirb dich!

  • Notwendige Unterlagen: 
    Motivationsschreiben
    Lebenslauf
    Immatrikulationsbescheinigung
  • Deadline für Bewerbungen: 
    31.Oktober 2022

Weitere Informationen über das IGCS

Das Indo-German Centre for Sustainability (IGCS) ist ein deutsch-indisches Zentrum, das interdisziplinäre Forschung, Lehre, Ausbildung und Austausch im Bereich der nachhaltigen Entwicklung fördert. Schwerpunktbereiche sind Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, erneuerbare Energien, Landnutzung sowie städtische und ländliche Entwicklung. Ziel des Zentrums ist es, durch die Intensivierung der deutsch-indischen Zusammenarbeit in wichtigen akademischen Bereichen zukunftsweisende Lösungen in der Nachhaltigkeitsforschung anzubieten. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen den deutschen TU9-Universitäten, der Universität Kiel und dem Indian Institute of Technology Madras (IITM).